Schloss Hofener Thesen 2023 zu Suizid-Prävention und assistiertem Suizid

Sehr geehrte Damen und Herren
Liebe Kolleginnen und Kollegen

Die Schloss Hofener Thesen 2023 zu Suizidprävention und assistertem Suizid wurden in einem interdisziplinären und interprofessionellen Experten-Work-Shop vom 27. bis 29 August 2023 in Schloss Hofen, Lochau (A), von Fachleuten aus den drei Ländern Österreich, Deutschland und der Schweiz erarbeitet und werden von diversen Fachorganisationen unterstützt.
Die Thesen sind ab heute, 7. September 2023, freigegeben. Wir bitten Sie, diese in Ihrem Umfeld und geeigneten Medien weiterzuverbreiten, auf Ihre Homepage zu stellen oder anderweitig zu nutzen. Anliegen der Thesen ist es, grundlegende Fragen, die in der öffentlichen Diskussion nicht oder wenig zum Tragen kommen, aufzuwerfen, wie z. B. die Problematik eines verkürzten Autonomieverständnisses oder die mangelnde Wahrnehmung der seelischen Not und Psychodynamik auch bei Menschen mit Wunsch nach assistiertem Suizid.

Die Thesen können auch weiterhin von Einzelpersonen und Organisationen unterschrieben werden, dies kann über die beigefügten E-Mail-Adressen geschehen. Wir danken allen, die an der Ausarbeitung der Thesen mitgewirkt haben. Wir freuen uns über Rückmeldungen und werden weiterhin an der Entwicklung humaner Lösungen für die genannten Probleme mitwirken.

Mit freundlichen Grüssen
Für das D-A-CH-Forum Suizidprävention und assistierter Suizid
Dr. med. Raimund Klesse