Riccardo Bonfranchi und Eliane Perret
Heilpädagogik im Dialog
Praktische Erfahrungen
theoretische Grundlagen
und aktuelle Diskurse
30. Juni 2021 bei Athena/wbv
Rezension in Zeit-Fragen von Urs Graf
Rezension im Condorcet-Blog von Urs Kalberer
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
- Menschenbilder – was sind das für Bilder?
- Unterliegt die Schule einem sozialen Wandel?
- Beziehung und Bildung- beisst sich das?
- Was verstehst du unter Erziehung?
- Welche Werte und Normen sind in „Erziehung“ drin?
- Heisst es: „Fordern und Fördern“ oder „Fördern und Fordern“?
- Wodurch ist ein guter Theorie-Praxis-Bezug gekennzeichnet?
- Meine Vorbilder? Deine Vorbilder?
- Ist die Heilpädagogik eine Profession?
- Gibt es in der Heilpädagogik ethische Fragestellungen?
- Was sagt uns als Fachleuten der Heilpädagogik die Neurowissenschaft?
- Die ICF – Modeerscheinung oder Hilfe im heilpädagogischen Alltag?
- Worauf richtet die Diagnostik ihren Blick?
- ADHS, POS, MCD?
- Wer ist verhaltensauffällig, und wenn ja, wie?
- Was macht eine gute Methodik des Lernens aus?
- Woran orientiert sich die Kompetenzorientierung?
- Ist utilitaristisches Gedankengut grundsätzlich des Teufels?
- Man spricht von New Public Management und meint was damit?
- Wer übernimmt die Verantwortung in der Heilpädagogik?
- Warum hatten Heilpädagogische Sonderschulen anders als die Regelschulen von Beginn an eine Leitung?
- Macht die Integration von Kindern mit einer Behinderung in die Regelschule Sinn?
- Resilienz und Vulnerabilität – zwei Seiten der gleichen Medaille?
- Sprache – Brücke zum Du?
- Der Zusammenhang der Individualpsychologie mit der Heilpädagogik?
- Kreativität in der Schule – ein Widerspruch?
- Kann man jemand Anderen motivieren?
- Ist die Klassengemeinschaft eine Gemeinschaft?
- Haben Lehrende und Lernende eine Beziehung zueinander?
- Braucht es Disziplin und Strafen überhaupt?
- Gab es Gewalt und Mobbing in der Schule früher nicht?
- Stehen Familie und Schule miteinander in Verbindung?
- Werden Eltern durch die Behinderung ihrer Kinder auch „behindert“?
- Dank
- Zum Weiterlesen und Weiterdenken