von Rudolf Richner | Mai 16, 2023 | Buchempfehlung
Die Schweiz ist neutral – oder nicht länger die Schweiz Zeit-Fragen vom 16. Mai 2023 Von Erika Vögeli pdf im Zeitungslayout Seit mehr als 30 Jahren versuchen gewisse Kreise, die Schweiz politisch neu auszurichten. Ohne Volksauftrag, ohne vorgängige Diskussion...
von Rudolf Richner | Mai 15, 2023 | Buchempfehlung
Jeanne Hersch von Renata Rapp «Die Freiheit an sich ist unveräusserlich. Doch sie verwirklicht sich im und durch den Menschen.»[1] Der Philosoph und die Politik Der Philosoph, bzw. der Intellektuelle, der sich seiner Verantwortung bewusst ist, hat die Aufgabe, zu den...
von Rudolf Richner | Mai 2, 2023 | Buchempfehlung
«Tutti fratelli» – Humanität und Neutralität Zeit-Fragen, 2. Mai 2023 Zur Geschichte und Aufgabe des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz von Eliane Perret pdf im Zeitungslayout «Ich komme gleich», ruft Simon und zieht ein weisses Stoffsäcklein mit einem roten...
von Rudolf Richner | Apr. 24, 2023 | Buchempfehlung
Töten oder sterben lassen?– die entscheidende Frage der Sterbehilfe Karen Nestor in: Den Weg zu Ende gehen. In der Begegnung mit dem Sterben Lebendigkeit erfahren. Frauenfeld 2019 «Töten oder sterben lassen?», diesen Titel gaben der Philosoph Robert Spaemann und...
von Rudolf Richner | Apr. 24, 2023 | Buchempfehlung
Den Weg zu Ende gehen –in der Begegnung mit dem Sterben Lebendigkeit erfahren Evangelische Landeskirche des Kanton Thurgau (Herausgeber). Frauenfeld 2019 Ganzes Buch zum Download als pdf Einleitung Fachbeiträge Den Weg zu Ende gehenStellungnahme des Kirchenrats, der...
von Rudolf Richner | Jan. 24, 2023 | Buchempfehlung
«Ich bin kein Theoretiker, aber ich verstehe den Sozialismus ganz anders» – Erinnerungen an Panaït Istrati Zeit-Fragen, 24. Januar 2023 von Moritz Nestor pdf im Zeitungslayout Den ersten grossen Riss in meinem jugendlichen rosaroten Bild des Sozialismus in der...